Mit dem nötigen didaktischen und technischen Rüstzeug sind Remote-Trainings sehr erfolgreich durchführbar.
In vielen Ländern werden gerade wieder starke Kontaktbeschränkungen diskutiert, Österreich ist bereits im Lockdown. Schwierige Zeiten für Unternehmen mit Bedarf an MitarbeiterInnen-Training. Dabei ist dieser Bedarf laut aktuellen Umfragen ungebrochen. Ja vielleicht sogar ganz besonders akut, man denke nur an die notwendigen Veränderungen in Richtung Hybrid-Verkauf und Hybrid-Kundenkontakt und -betreuung.
Remote Training in Form von Webinaren bietet sich als eine Lösung an. Allerdings berichten viele Unternehmen von enttäuschenden Erfahrungen diesbezüglich. Ein wenig ansprechender Ablauf etwa oder schwache Ergebnisse in der Praxisumsetzung werden dabei immer wieder als Gründe für mangelnde Akzeptanz und somit mangelnden Trainingserfolg genannt. Dabei muss das nicht sein. Mit der nötigen Erfahrung und dem richtigen didaktischen und technischen Rüstzeug sind Remote Trainings sehr erfolgreich durchführbar. Vielmehr zeigten sich in den letzten eineinhalb Jahren im Gegensatz zu klassischen Zwei- bis Dreitagesseminaren wiederholt auch große Vorteile von Trainingsprogrammen, die sich mit mehreren kürzeren Remote Trainings über einen längeren Zeitraum spannen. Auf diese Weise gelingt in der Regel die so wichtige Verschränkung des Gelernten mit der persönlichen Arbeitspraxis besonders gut.
Vieles muss beim Remote Training allerdings ganz anders gemacht werden als bei klassischen Trainingssettings, dazu gehören unter anderem:
- Eine eigene Didaktik mit angepassten Interaktionslängen, Pausengestaltung, Kommunikationsregeln etc.
- Die Teilnehmer müssen individuell auf die Remote-Trainingssituation vorbereitet werden
- Visualisierungen und Kommunikationsstil des Trainers
- Es braucht eigene Strategien, wie man TeilnehmerInnen oder ganze Teams mit unterschiedlichen technischen Entwicklungsständen und Rahmenbedingungen passend „onboardet“ und mitnimmt
Ein zusätzlicher Vorteil ergibt sich beim Remote Training insbesondere durch im Vergleich weit geringere Opportunitätskosten – Reisekosten und -zeiten, Hotelkosten, Abwesenheitszeiten etc. fallen nicht in dem Maße an wie beim herkömmlichen reinen Präsenztraining.
Wenn Sie mehr über Remote Vertriebstraining erfahren möchten, freuen wir uns über Ihre Nachricht an office@upgradegroup.com.