Einige Gedanken hinter UPGRADE:
Eine Frage der Authentizität
Für viele Menschen besteht eine Diskrepanz zwischen ihrem Auftreten im Berufsalltag und dem, was sie im Privatleben sind, woran sie glauben und wofür sie stehen. Diese Diskrepanz bleibt jedoch meist ein unausgesprochenes Tabu und daher werden ihre Auswirkungen ignoriert.
Die Konsequenzen
Für das Unternehmen, das vom einzelnen Mitarbeiter repräsentiert wird, führt diese Diskrepanz jedoch häufig zu Ineffizienzen. Nämlich dann, wenn Eigensicht und Vision des Unternehmens von der Wahrnehmung am Markt abweichen und somit zu teurer Inkohärenz führen. Das kann Kunden und Klienten verunsichern, unglaubwürdig wirken und das Image des Unternehmens verwässern.
Herkömmliche Lösungen scheitern
Oftmals werden Mitarbeiter und RepräsentantInnen geschult, ein gewünschtes Verhalten und Image nach außen zu transportieren. Dabei wird leider regelmäßig die Arbeit an und mit der Haltung, dem Verständnis und den Überzeugungen der MitarbeiterInnen vernachlässigt.
Hier setzen wir an
In unseren Beratungs- und Trainingsinterventionen bieten wir einen ganzheitlichen Ansatz, der unseren Kunden hilft, aus verhaltenstrainierten MitarbeiterInnen überzeugte Unternehmens-RepräsentantInnen zu machen. Solche, die sich des Selbstverständnisses des Unternehmens sehr bewusst sind, sich damit identifizieren können und wollen. Die Basis für unsere Arbeit stellen die Vision und Strategie des Unternehmens dar. Neben klassischer Inhaltsvermittlung ist ein Hauptziel an einem Arbeitsumfeld mitzuwirken, das die Identifikation mit dem Unternehmen zulässt und fördert. Hier, im Nahbereich einer “Kulturintervention”, können wir mit Inhalts- und Prozesskompetenz unsere Kunden besser beim Erreichen ihrer Ziele unterstützen als mit reinen Verhaltenstrainings. Vor allem bieten wir für die Menschen, die Teil unserer Beratungsprozesse sind, jene Methoden und Räume, die es ermöglichen sich der eigenen Parameter des “Seins” und dessen, was sie tun gewahr zu werden und diese in Beziehung zum Unternehmen zu stellen, Einstellungen zu hinterfragen und zu überprüfen, um damit ihren Einfluss auf das eigene Handeln wahrzunehmen. So bieten wir schon bei Erstintervention einen optimalen Hebel für Veränderung und haben auch dann noch eine Handhabe, wenn inhaltlich bereits alles gesagt ist.
Kongruenz
Unserem Verständnis nach kann ein Mensch in seiner beruflichen Rolle erst dann kongruent agieren, wenn er sich seiner Persönlichkeit, seiner Einstellung und seines Verhaltens gewahr ist und sein Handeln bewusst in den Dienst der gemeinsamen Sache stellt.